Lisa-Marie Landgraf
Violine
Heidi Gröger
Viola da Gamba
Patrick Ayrton
Cembalo

Seine frühe musikalische Ausbildung erhielt er auf dem Klavier. 1980 begann er sein Orgel- und Kirchenmusikstudium bei Alfred Mitterhofer an der Hochschule (jetzt Universität) für Musik in Wien und diplomierte

1985 mit Auszeichnung. Später studierte er Cembalo bei Ton Koopman am Königlichen Konservatorium in Den Haag. 1983 und 1985 war er Preisträger bei den internationalen Wettbewerben in Innsbruck und Brugge/Belgien. An der Sommerakademie im Mozarteum Salzburg, am Tschaikowski Konservatorium und an der Gnessin Schule in Moskau gab er regelmäßig Meisterklassen. 1995 übernahm er die Hauptrolle als Virginalspieler in Anne Cuneos Film Francis Tregian, Gentleman and Musician.

Seit 1996 unterrichtet er Generalbass, Improvisation und Kammermusik am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Patrick Ayrton hat unter der Leitung von Arie van Beek an verschiedenen Meisterkursen im Fach Dirigieren teilgenommen und ist heutzutage auch als Dirigent tätig: er hat Projekte mit dem Orchestre Chalon-Bourgogne, dem Orchestre d'Auvergne, Orchestre de l'Opéra de Dijon, der Kammerakademie Potsdam und dem Münchener Kammerorchester geleitet. 2005 gründet er das Barockensemble Les Inventions. Seit einigen Jahren befasst er sich zudem intensiv mit dem Werk des französischen Komponisten Joseph Touchemoulin, der als Kapellmeister in Bonn und Regensburg tätig war.